NORMA setzt ein Zeichen gegen das Kükenschreddern
Eier der "Huhn und Hahn Initiative" erweitern NORMA-Sortiment in Baden-Württemberg
02.09.2019
Nürnberg (ots) - Tierschutz spielt in der Unternehmensphilosophie des Nürnberger Lebensmittel-Discounters NORMA eine entscheidende Rolle. Auf das "Tierschutzlabel" und den "Haltungskompass", die bereits zahlreiche Artikel des Sortiments auszeichnen, folgt mit den Eiern der "Huhn und Hahn Initiative" der nächste Schritt hin zum Schutz des Tierwohls. In fast 100 Filialen der Niederlassung Eutingen in Baden-Württemberg gibt es die geflügelfreundlichen Eier aus Freilandhaltung in 6er-Kartons für nur 1,75 Euro. Die "Huhn und Hahn"-Eier erkennen NORMA-Kunden an der roten Banderole.
Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen
Bisher ist es in vielen Legebetrieben gängige Praxis, männliche Küken direkt nach dem Schlüpfen auszusortieren, einzuschläfern und dann zu schreddern. Grund dafür ist die Tatsache, dass Hähne keine Eier legen und ihr Wachstum fast dreimal so lange dauert wie das von Masthennen. Das macht ihre Aufzucht für die meisten Zuchtbetriebe unwirtschaftlich. Dem stellt sich NORMA mit der neuen Initiative nun entgegen.
Die Initiative "Huhn und Hahn" ermöglicht es Landwirten in Baden-Württemberg, auch ihre männlichen Küken groß zu ziehen. Unter dem Leitspruch "Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen" werden die Eier in einem Teil Baden-Württembergs verkauft und stellen so die Arbeit der Initiatoren sicher.
Kaufentscheidung der NORMA-Kunden sorgt für glückliche Hähne
Das eingenommene Geld kommt direkt den Junghähnen zugute, die im Lauf ihres Lebens nicht nur ihren eigenen Stall bewohnen, sondern nach einigen Wochen sogar in Freilandhaltung im Erdboden scharren können. Durch die Aufzucht mit viel Geduld und die artgerechte Haltung bleiben die Hähne gesund, sind vital und beweglich. Präventive Tierarztbesuche oder der vorsorgliche Einsatz von Medikamenten werden dadurch überflüssig.
Die Initiative beweist, dass NORMA beim Einkauf der Lebensmittel auf eine nachhaltige und transparente Behandlung der Tiere achtet. Der Lebensmittel-Discounter legt höchsten Wert darauf, dass Haltungsbedingungen, Fütterung und Transport der Tiere strengen Tierschutz-Vorgaben gerecht werden. Zahlreiche Artikel in den NORMA-Regalen wurden vom Deutschen Tierschutzbund e. V. mit dem sogenannten "Tierschutzlabel" ausgezeichnet. Der "Haltungskompass" gibt zudem Aufschluss darüber, wie die Tiere aufgewachsen sind.
- Inhalt
- 14.02.2025 - Riesige Oster-Auswahl: NORMA bringt mehr als 52 Süßigkeiten von GOLDORA und EXCELSIO...
- 13.02.2025 - Zum 16. Mal in Folge Gesamtsieger: NORMA gewinnt 212 DLG-Medaillen auf der BIOFACH 2...
- 11.02.2025 - Spitzenleistung auf der BIOFACH 2025: NORMA winkt mit 212 DLG-Medaillen für die Eige...
- 07.02.2025 - Zweite Preissenkung in zwei Tagen: Ab sofort weitere Butterartikel bei NORMA reduzie...
- 06.02.2025 - NORMA: Butterpreise zu Anfang Februar um fast zehn Prozent gesenkt / LANDFEIN- Butte...
- 04.02.2025 - ÖKO-TEST und STIFTUNG WARENTEST verleihen NORMA-Eigenmarken innerhalb eines Jahres 2...
- 27.01.2025 - Große Preissenkung Ende Januar bei NORMA: Zahlreiche Weine um bis zu 25 Prozent redu...
- 22.01.2025 - ÖKO-TEST 1/25 lobt NORMA: Prädikat "sehr gut" für Räuchertofu von BIO SONNE und Hand...
- 13.01.2025 - NORMA friert die Preise ein: Obst und Gemüse sowie weitere Artikel ab sofort deutlic...
- 08.01.2025 - SODASURF als GREEN BRAND zertifiziert: Tauschzylinder überzeugen Expertenjury und be...
- 02.01.2025 - Frohes neues Jahr mit NORMA: Zahlreiche Produkte aus dem gesamten Sortiment ab sofor...
- NORMA News aus 2024
- NORMA News aus 2023
- NORMA News aus 2022
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden Kunden neben der attraktiven Nonfood-Warenwelt mit 25.000 Artikeln unter anderem Top-Weine, günstige Nah- und Fernreisen sowie vom Technikmagazin CHIP ausgezeichnete Mobilfunk-Angebote.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de