NORMA: Die umweltfreundlichen Wattestäbchen sind jetzt im Regal - und helfen pro Jahr rund 27 Tonnen an Plastik einzusparen
03.09.2019
Nürnberg (ots) - Nürnberger Handelsunternehmen verzichtet auf Kunststoff überall im Sortiment
Je weniger Plastik desto besser! Für NORMA ist das ein verbindlicher Leitsatz - überall im Sortiment stellt der Discounter auf möglichst plastikfreie Produkte und Verpackungen um. Ein aktuelles Beispiel sind die neuen Wattestäbchen der Eigenmarke Daunasoft, die es ab sofort nur noch mit einem umweltfreundlichem Papierschaft zu kaufen gibt. Mit dieser Entscheidung verwirklicht das Handelsunternehmen erneut ein wichtiges Umweltschutzziel: Durch den Verzicht auf die herkömmlichen Kunststoffstäbchen werden pro Jahr rund 27 Tonnen Plastik eingespart.
Warum die Wattestäbchen als Einwegartikel verwendet werden, lässt sich leicht nachvollziehen. Doch müssen die Stäbchen zwischen den flauschigen Enden wirklich aus Plastik sein? Natürlich nicht! Für NORMA war es deshalb klar, auch diesen Hygieneartikel so schnell wie möglich zu optimieren. Das Ergebnis überzeugt: Auch die Wattestäbchen von Daunasoft sind jetzt ein Produkt, das man jederzeit mit gutem Gewissen verwenden kann.
Der kurze Blick auf die Details: Jeder Papierschaft ist aus Zellulose, einem Holzbestandteil, der in den europäischen Wäldern nachwachsen kann. Wie die neuen Daunasoft-Wattestäbchen (überall in den NORMA-Filialen in der 300-Stück-Packung erhältlich) sind jetzt auch die Verkaufskartons mit dem FSC-Siegel ausgestattet. Mit diesem Gütezeichen ist verlässlich sichergestellt, dass die natürlichen Rohstoffquellen in den Wäldern unter Aufsicht und Pflege des Forest Stewardship Council (FSC/einem Kontrollorgan für nachhaltige Forstwirtschaft) stehen.
Die NORMA-Geschäftsleitung erklärt: "Nachhaltiger Konsum kann ohne nachhaltig hergestellte Produkte nicht funktionieren. Die konkreten Maßnahmen zum Kunststoff-Verzicht weiten wir deshalb in unserem gesamten Sortiment kontinuierlich aus. Die Verbraucher werden wir auch in Zukunft über die erreichten Einsparmengen informieren".
- Inhalt
- 14.02.2025 - Riesige Oster-Auswahl: NORMA bringt mehr als 52 Süßigkeiten von GOLDORA und EXCELSIO...
- 13.02.2025 - Zum 16. Mal in Folge Gesamtsieger: NORMA gewinnt 212 DLG-Medaillen auf der BIOFACH 2...
- 11.02.2025 - Spitzenleistung auf der BIOFACH 2025: NORMA winkt mit 212 DLG-Medaillen für die Eige...
- 07.02.2025 - Zweite Preissenkung in zwei Tagen: Ab sofort weitere Butterartikel bei NORMA reduzie...
- 06.02.2025 - NORMA: Butterpreise zu Anfang Februar um fast zehn Prozent gesenkt / LANDFEIN- Butte...
- 04.02.2025 - ÖKO-TEST und STIFTUNG WARENTEST verleihen NORMA-Eigenmarken innerhalb eines Jahres 2...
- 27.01.2025 - Große Preissenkung Ende Januar bei NORMA: Zahlreiche Weine um bis zu 25 Prozent redu...
- 22.01.2025 - ÖKO-TEST 1/25 lobt NORMA: Prädikat "sehr gut" für Räuchertofu von BIO SONNE und Hand...
- 13.01.2025 - NORMA friert die Preise ein: Obst und Gemüse sowie weitere Artikel ab sofort deutlic...
- 08.01.2025 - SODASURF als GREEN BRAND zertifiziert: Tauschzylinder überzeugen Expertenjury und be...
- 02.01.2025 - Frohes neues Jahr mit NORMA: Zahlreiche Produkte aus dem gesamten Sortiment ab sofor...
- NORMA News aus 2024
- NORMA News aus 2023
- NORMA News aus 2022
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden Kunden neben der attraktiven Nonfood-Warenwelt mit 25.000 Artikeln unter anderem Top-Weine, günstige Nah- und Fernreisen sowie vom Technikmagazin CHIP ausgezeichnete Mobilfunk-Angebote.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de