Handelsunternehmen setzt sich für Kunststoff-Wiederverwertung ein
24.09.2019
Nürnberg (ots)
NORMA: So geht wirkungsvoller Umweltschutz - das Leergut wird ausschließlich in Foliensäcken aus recyceltem Altplastik transportiert
Überall im Unternehmen NORMA laufen neue Maßnahmen, um den Einsatz von umweltbelastendem Kunststoff weiter zu reduzieren. Für den Lebensmittel-Discounter ist es dabei selbstverständlich, die Verbraucher mit interessanten Fakten und Zahlen über die neusten Einsparerfolge zu informieren.
Leergut wird ausschließlich in recyceltem Altplastik transportiert
Auch das heute hier vorgestellte Beispiel macht wieder deutlich, mit welchen umfangreichen Maßnahmen das Handelsunternehmen seine Umweltschutzziele realisiert: So wird das große Leergut-Aufkommen, das jeden Einkaufstag in den Rücknahme-Automaten der über 1.300 deutschen NORMA-Filialen anfällt, ausschließlich in Foliensäcken aus recyceltem Altplastik gesammelt und dann in die Wertstoffhöfe zur Wiederverwertung transportiert.
Für die Umwelt entsteht ein wertvoller Vorteil, da NORMA nur noch die 100%-Rezyklat-Foliensäcke einsetzt. Die Foliensäcke sind mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet - dem Gütesiegel, das nur die entsprechend umweltfreundlichen Produkte und Materialen zertifiziert.
Das heutige NORMA-Umweltschutz-Beispiel zeigt wieder klar: Mit offensiver Nachhaltigkeits-Strategie ist es möglich, das Plastikaufkommen spürbar zu reduzieren. Voraussetzung ist die Bereitschaft, die einzelnen Prozesse - genau wie bei NORMA - mit Sorgfalt zu analysieren und die vorhandenen Einsparpotenziale zu identifizieren.
Erst in den zurückliegenden Tagen hat NORMA die Verbraucher auch über viele andere interessante Schritte zum aktiven Umweltschutz informiert. Auch kleine Maßnahmen bewirken immer viel. Etwa für die Feuerzeuge der NORMA-Eigenmarke MARVIN wird die Verkaufsverpackung nur noch aus umweltverträglicher Pappe hergestellt. Der Einspareffekt ist beträchtlich, durch den Verzicht auf die zuvor verwendeten Blisterkarten (mit hohem Plastikanteil) werden nun jährlich gut vier Tonnen an überflüssigem Kunststoff eingespart.
Sogar noch nachhaltiger treten inzwischen die Wattestäbchen der NORMA-Qualitätsmarke ELCURINA auf. Das optimierte Hygieneprodukt in der 300-Stück-Packung ist jetzt mit einem Pappschaft erhältlich, womit sich der Einsatz von Plastik um sage und schreibe 27 Tonnen pro Jahr reduziert.
- Inhalt
- 14.02.2025 - Riesige Oster-Auswahl: NORMA bringt mehr als 52 Süßigkeiten von GOLDORA und EXCELSIO...
- 13.02.2025 - Zum 16. Mal in Folge Gesamtsieger: NORMA gewinnt 212 DLG-Medaillen auf der BIOFACH 2...
- 11.02.2025 - Spitzenleistung auf der BIOFACH 2025: NORMA winkt mit 212 DLG-Medaillen für die Eige...
- 07.02.2025 - Zweite Preissenkung in zwei Tagen: Ab sofort weitere Butterartikel bei NORMA reduzie...
- 06.02.2025 - NORMA: Butterpreise zu Anfang Februar um fast zehn Prozent gesenkt / LANDFEIN- Butte...
- 04.02.2025 - ÖKO-TEST und STIFTUNG WARENTEST verleihen NORMA-Eigenmarken innerhalb eines Jahres 2...
- 27.01.2025 - Große Preissenkung Ende Januar bei NORMA: Zahlreiche Weine um bis zu 25 Prozent redu...
- 22.01.2025 - ÖKO-TEST 1/25 lobt NORMA: Prädikat "sehr gut" für Räuchertofu von BIO SONNE und Hand...
- 13.01.2025 - NORMA friert die Preise ein: Obst und Gemüse sowie weitere Artikel ab sofort deutlic...
- 08.01.2025 - SODASURF als GREEN BRAND zertifiziert: Tauschzylinder überzeugen Expertenjury und be...
- 02.01.2025 - Frohes neues Jahr mit NORMA: Zahlreiche Produkte aus dem gesamten Sortiment ab sofor...
- NORMA News aus 2024
- NORMA News aus 2023
- NORMA News aus 2022
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit über 1.450 Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden die Kunden neben attraktiven Nonfood-Warenwelten mit über 25.000 Artikeln z. B. auch Top-Weine, die günstigsten Nah- und Fernreisen oder aktuellste Produkte zur Telekommunikation.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de