NORMA-Apfelsaft und -Weizenmehl bei ÖKO-TEST "sehr gut" bewertet
Hervorragende Qualität von Fachzeitschrift bestätigt
02.09.2020
Nürnberg (ots) - Der Lebensmittel-Discounter NORMA bekommt erneut bei unabhängigen Produkttests der Fachzeitschrift ÖKO-TEST zweimal das Prädikat "sehr gut". In der aktuellen Ausgabe wurden sowohl Apfelsäfte als auch Mehlsorten im Labor untersucht.
ÖKO-TEST findet NORMA-Saft "sehr gut"
Der TRIMM Apfelsaft naturtrüb kostet bei NORMA gerade einmal –,96 Euro pro Liter. Damit ist er nicht nur günstiger als viele Konkurrenzprodukte, er ist laut ÖKO-TEST-Experten auch einfach "sehr gut". Beim genauen Blick auf Geschmack und Inhaltsstoffe des "absoluten Liebling unter den Fruchtsäften" - wie ÖKO-TEST den Apfelsaft beschreibt - wird die NORMA-Qualität ein weiteres Mal unterstrichen.
Die verwendeten Äpfel aus Italien und Deutschland sorgen laut ÖKO-Test für einen starken Apfelgeruch, der sehr "fruchtig" ist. Geschmacklich weist der Saft eine "süße" und "starke Apfelnote" auf. Entsprechend fällt das Ergebnis bei der Sensorik (Geruch und Geschmack) "sehr gut" aus.
Sehr gute Qualität auch beim Weizenmehl
In der neunten Ausgabe 2020 haben die Lebensmittel-Experten von ÖKO-TEST auch Weizenmehl von verschiedenen Herstellern untersucht. Auch hier kamen sie zu der Erkenntnis: NORMA ist "sehr gut". Das Qualitäts-Weizenmehl Type 405 von KÜCHENSTOLZ (1 kg, –,37 Euro) hat beste Produkteigenschaften und schaffte es so zur erfreulichen Spitzen-Bewertung. Und das, obwohl es mit Abstand das preisgünstigste Produkt im Test war. Hergestellt in Bayern und Baden-Württemberg, ist das Qualitäts-Weizenmehl von NORMA sowohl in der Kategorie "Testergebnis Inhaltsstoffe" als auch in der Kategorie "Testergebnis Weitere Mängel" jeweils mit "sehr gut" bewertet worden.
Erst kürzlich wurden ein Shampoo, eine Fischstäbchensorte und ein Toilettenpapier im Sortiment von NORMA durch ÖKO-TEST mit "sehr gut" beziehungsweise "gut" bewertet.
- Inhalt
- 14.02.2025 - Riesige Oster-Auswahl: NORMA bringt mehr als 52 Süßigkeiten von GOLDORA und EXCELSIO...
- 13.02.2025 - Zum 16. Mal in Folge Gesamtsieger: NORMA gewinnt 212 DLG-Medaillen auf der BIOFACH 2...
- 11.02.2025 - Spitzenleistung auf der BIOFACH 2025: NORMA winkt mit 212 DLG-Medaillen für die Eige...
- 07.02.2025 - Zweite Preissenkung in zwei Tagen: Ab sofort weitere Butterartikel bei NORMA reduzie...
- 06.02.2025 - NORMA: Butterpreise zu Anfang Februar um fast zehn Prozent gesenkt / LANDFEIN- Butte...
- 04.02.2025 - ÖKO-TEST und STIFTUNG WARENTEST verleihen NORMA-Eigenmarken innerhalb eines Jahres 2...
- 27.01.2025 - Große Preissenkung Ende Januar bei NORMA: Zahlreiche Weine um bis zu 25 Prozent redu...
- 22.01.2025 - ÖKO-TEST 1/25 lobt NORMA: Prädikat "sehr gut" für Räuchertofu von BIO SONNE und Hand...
- 13.01.2025 - NORMA friert die Preise ein: Obst und Gemüse sowie weitere Artikel ab sofort deutlic...
- 08.01.2025 - SODASURF als GREEN BRAND zertifiziert: Tauschzylinder überzeugen Expertenjury und be...
- 02.01.2025 - Frohes neues Jahr mit NORMA: Zahlreiche Produkte aus dem gesamten Sortiment ab sofor...
- NORMA News aus 2024
- NORMA News aus 2023
- NORMA News aus 2022
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden Kunden neben der attraktiven Nonfood-Warenwelt mit 25.000 Artikeln unter anderem Top-Weine, günstige Nah- und Fernreisen sowie vom Technikmagazin CHIP ausgezeichnete Mobilfunk-Angebote.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de