Die Microfasertücher von NORMA- erfüllen mit bis zu 100 Prozent Recycling-Anteil künftig den strengen Global Recycled Standard
Zertifizierung für Duo-Spül-, Universal- und Glanztuch des Discounters
06.04.2021
Nürnberg (ots) - NORMA-Microfasertücher sorgen nicht nur für Sauberkeit, sondern erfüllen auch höchste Recycling-Standards. Das belegt nun auch die "Global Recycled Standard"-Zertifizierung (GRS) durch die international tätige Organisation Textile Exchange. Den begehrten Titel erhalten die Tücher der NORMA-Marke SAUBERMAX für den hohen Anteil an Recycling-Material im Microfasertuch. Der Stoff besteht bis zu 100 Prozent aus erneut verwerteten Textilien.
Je nach Einsatzgebiet können Kundinnen und Kunden auf drei verschiedene Varianten des Tuchs zurückgreifen: Das Duo-Spültuch ist der ideale Küchenhelfer, das Universaltuch bekommt jede Oberfläche sauber und das Glanztuch schafft streifenfreien Durchblick auf Fenstern und Spiegeloberflächen. Die Allrounder kosten bei NORMA im Zweierpack gerade einmal 1,99 Euro.
Die strengen Vorgaben des GRS-Zertifikats
Um mit dem streng kontrollierten GRS-Zertifikat ausgezeichnet zu werden, müssen Hersteller besonders hohe Vorgaben erfüllen. Zum einen dürfen nur Materialien zum Einsatz kommen, die ISO-Standards erfüllen. Ihre Verarbeitung wird vom Recycling-Prozess bis zum finalen Produkt strikt verfolgt. Zum anderen müssen die verarbeitenden Unternehmen Sozial- und Umweltstandards erfüllen sowie auf den Einsatz von schädlichen Chemikalien verzichten.
Der GRS ist ein global gültiger und freiwilliger Produktstandard. Er soll dem Engagement von Unternehmen Rechnung tragen, die den Recyclinganteil ihrer Produkte überprüfen und zusätzlich sicherstellen, dass auch soziale, ökologische und chemische Vorschriften in der Produktion erfüllt sind.
- Inhalt
- 14.02.2025 - Riesige Oster-Auswahl: NORMA bringt mehr als 52 Süßigkeiten von GOLDORA und EXCELSIO...
- 13.02.2025 - Zum 16. Mal in Folge Gesamtsieger: NORMA gewinnt 212 DLG-Medaillen auf der BIOFACH 2...
- 11.02.2025 - Spitzenleistung auf der BIOFACH 2025: NORMA winkt mit 212 DLG-Medaillen für die Eige...
- 07.02.2025 - Zweite Preissenkung in zwei Tagen: Ab sofort weitere Butterartikel bei NORMA reduzie...
- 06.02.2025 - NORMA: Butterpreise zu Anfang Februar um fast zehn Prozent gesenkt / LANDFEIN- Butte...
- 04.02.2025 - ÖKO-TEST und STIFTUNG WARENTEST verleihen NORMA-Eigenmarken innerhalb eines Jahres 2...
- 27.01.2025 - Große Preissenkung Ende Januar bei NORMA: Zahlreiche Weine um bis zu 25 Prozent redu...
- 22.01.2025 - ÖKO-TEST 1/25 lobt NORMA: Prädikat "sehr gut" für Räuchertofu von BIO SONNE und Hand...
- 13.01.2025 - NORMA friert die Preise ein: Obst und Gemüse sowie weitere Artikel ab sofort deutlic...
- 08.01.2025 - SODASURF als GREEN BRAND zertifiziert: Tauschzylinder überzeugen Expertenjury und be...
- 02.01.2025 - Frohes neues Jahr mit NORMA: Zahlreiche Produkte aus dem gesamten Sortiment ab sofor...
- NORMA News aus 2024
- NORMA News aus 2023
- NORMA News aus 2022
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits
mehr als 1.450 Filialen am Markt.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de