NORMA-Milch erfüllt überdurchschnittlich hohe Standards für mehr Tierwohl und bessere Haltungsbedingungen
DLG-Tierwohl-Siegel, "QMilch ++"-Standard und Tierschutzlabel unterstreichen die gute Qualität
08.12.2023
Nürnberg – NORMA schreibt Tierwohl groß und unterstreicht das mit einem Sortiment, das sich sehen lassen kann. Immer mehr Produkte sind mit Siegeln versehen, die einen hohen Qualitätsstandard nachweisen - meist deutlich höher als der gesetzlich vorgeschriebene. Dazu zählen beispielsweise auch die Frisch- und H-Milch der NORMA-Eigenmarken LANDFEIN und BIO SONNE. Bereits mehr als 70 Prozent der verkauften Mengen im Frischmilchsegment entsprechen dem DLG-Tierwohl-Siegel in Silber, dem Standard "QMilch ++" oder sind mit dem Tierschutzlabel gekennzeichnet. Bereits Anfang des kommenden Jahres soll die komplette Umstellung auf mindestens eines der Qualitätssiegel erreicht sein. Bei der LANDFEIN-H-Milch gilt das bei bereits mehr als 30 Prozent der Menge - wobei bis Ende 2024 auch hier ein Anteil von 70 Prozent angestrebt werden soll.
Auf die Haltung kommt es an
NORMA ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und im Sinne des Tierwohls bewusst und kommt ihr gezielt nach. Dabei kann der Nürnberger Lebensmittel-Discounter vor allem bei seinen Eigenmarken starken Einfluss auf die Wertschöpfungskette nehmen und so sicherstellen, dass die Milchprodukte garantiert von Herstellerbetrieben kommen, die sich an strenge Tierwohlstandards halten. Gerade was die Haltung der Nutztiere angeht, sind stete Verbesserungen zu verzeichnen - sie schlagen sich dann in neuen Zertifizierungen für die Produkte nieder, die mit klar erkennbaren Labeln auf der Verpackung ausgewiesen sind. So haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Möglichkeit, transparent eine Kaufentscheidung zu treffen.
Das DLG-Tierwohl-Siegel in Silber wurde von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.) ins Leben gerufen und fördert explizit die tiergerechte Haltung von Milchkühen. NORMA-Milch, die mit diesem Standard zertifiziert ist, kann damit folgendes sicherstellen: Außenklimakontakt durch offene Ställe, Weidegang oder einen ganzjährig nutzbaren Laufhof, 100 % Futtermittel ohne Gentechnik, ausreichend Platz für jede Kuh im Stall, Kuhkomfort durch bequeme Liegeflächen, Kuhbürste und Klauenpflege sowie eine sehr gute Gesundheitsvorsorge und hervorragendes Tierwohlmanagement.
Auch mit dem Zertifikat nach "QMilch ++" beweist NORMA, dass die Milchkühe der teilnehmenden Betriebe unter Außenklima-Bedingungen gehalten werden und eine Anbindehaltung komplett ausgeschlossen ist. Weiche Liegeflächen für die Tiere und die Bereitstellung von Beschäftigungsmaterial sorgen dafür, dass es den Kühen gut geht. Auch der Zugang zu tierärztlichen Behandlungen und die jährliche Weiterbildung der Landwirte in Sachen Tierhaltung wird nachvollzogen. Unangekündigte Auditsstellen sicher, dass die hohen Standards eingehalten werden.
Mit dem Tierschutzlabel "Für mehr Tierschutz" des Deutschen Tierschutzbund e.V. wird bereits in der Einstiegsstufe darauf geachtet, dass das Platz- und Beschäftigungsangebot tiergerecht ist. Auch die Klimazonen spielen während der Haltung eine Rolle. Im Rahmen des Programms werden Landwirten Anreize von den Tierschützern geboten, mitzumachen und ihren Tieren bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen.
Damit nicht nur die Kundinnen und Kunden einen guten Überblick darüber haben, welche Tierwohlstandards bei NORMA eingehalten werden, hat der Discounter Leitlinien für den Einkauf von tierischen Produkten entwickelt, die für das gesamte Unternehmen gelten. Diese Vorgaben umfassen neben der Milch auch Fleisch, Fisch, Eier, Wolle und zahlreiche weitere Produkte, die tierischen Ursprungs sind oder auf tierischen Rohstoffen basieren.
- Inhalt
- 14.02.2025 - Riesige Oster-Auswahl: NORMA bringt mehr als 52 Süßigkeiten von GOLDORA und EXCELSIO...
- 13.02.2025 - Zum 16. Mal in Folge Gesamtsieger: NORMA gewinnt 212 DLG-Medaillen auf der BIOFACH 2...
- 11.02.2025 - Spitzenleistung auf der BIOFACH 2025: NORMA winkt mit 212 DLG-Medaillen für die Eige...
- 07.02.2025 - Zweite Preissenkung in zwei Tagen: Ab sofort weitere Butterartikel bei NORMA reduzie...
- 06.02.2025 - NORMA: Butterpreise zu Anfang Februar um fast zehn Prozent gesenkt / LANDFEIN- Butte...
- 04.02.2025 - ÖKO-TEST und STIFTUNG WARENTEST verleihen NORMA-Eigenmarken innerhalb eines Jahres 2...
- 27.01.2025 - Große Preissenkung Ende Januar bei NORMA: Zahlreiche Weine um bis zu 25 Prozent redu...
- 22.01.2025 - ÖKO-TEST 1/25 lobt NORMA: Prädikat "sehr gut" für Räuchertofu von BIO SONNE und Hand...
- 13.01.2025 - NORMA friert die Preise ein: Obst und Gemüse sowie weitere Artikel ab sofort deutlic...
- 08.01.2025 - SODASURF als GREEN BRAND zertifiziert: Tauschzylinder überzeugen Expertenjury und be...
- 02.01.2025 - Frohes neues Jahr mit NORMA: Zahlreiche Produkte aus dem gesamten Sortiment ab sofor...
- NORMA News aus 2024
- NORMA News aus 2023
- NORMA News aus 2022
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de