Der 9. Nachhaltigkeitsbericht von dem Discounter NORMA unterstreicht seine intensiven Aktivitäten für eine bessere Zukunft
Ausgabe für das Jahr 2023 veröffentlicht
14.11.2024
Nürnberg (ots) – Mit der nunmehr neunten Ausgabe des umfangreichen Nachhaltigkeitsberichts hat der Lebensmittel-Händler NORMA ein weiteres Mal die große Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung im Unternehmen hervorgehoben. In dem gut 140 Seiten starken Bericht für das Jahr 2023 widmet sich der Discounter nicht nur den Themen "Optimierung der verwendeten Rohstoffe", "Lieferketten- und Sortimentsqualität", sondern geht zudem auch inhaltlich auf das Wohl der Mitarbeitenden, die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden sowie die gesamtgesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens ein. Der Report berichtet transparent darüber, was 2023 in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien in Sachen Nachhaltigkeit passiert ist und an welchen Stellen auch in Zukunft intensiv gearbeitet wird: Für den fränkischen Discounter stand auch im vergangenen Jahr vor allem der Ausbau des Netzwerks regionaler Zulieferer, ein weiterwachsendes, umfangreiches Bio-Sortiment und die Expansion des Niederlassungs- sowie Filialnetzes im Fokus. Allesamt wichtige Hebel in der Nachhaltigkeitsstrategie. Auch die Reduktion von Verpackungsmüll und die Möglichkeit für Kundinnen und Kunden nachhaltige Entscheidungen zu treffen, bleiben Stellschrauben, die genutzt werden. Der jährlich freiwillig veröffentlichte Bericht wirft einen Blick auf die Strategie des Vorjahrs und ist darüber hinaus auch eine Richtschnur für zukünftige Maßnahmen. Er steht in gedruckter und digitaler Form auch auf der Website für Kundinnen und Kunden zur Verfügung.
Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie
Die Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit betreffen auch 2023 alle Ebenen von NORMA. Im Vordergrund stand dabei immer das Unternehmensversprechen "Mehr fürs Geld". Das macht sich gerade durch die unzähligen Auszeichnungen bemerkbar, die unabhängige Institute 2023 Produkten aus dem NORMA-Sortiment verliehen haben. Der Nürnberger Lebensmittel-Händler bewies mit 249 DLG-Medaillen für die Eigenmarke BIO SONNE im vergangenen Jahr erneut, dass Bio-Qualität mit Discountpreisen einhergeht. Auch die Revalidierung als GREEN BRAND belegte die Maßnahmen des Unternehmens hin zu einer enkelgerechten Zukunft. Auszeichnungen in Sachen Tierwohl, Regionalität und Klimaschutz zeigen, dass der Nürnberger Lebensmittel-Händler alle Bereiche im Unternehmen bedacht hat.
Auch 2023 war die Modernisierung der Filialen und Niederlassungen ein großes Thema innerhalb der Nachhaltigkeitsoffensive. Beispielsweise brachte die Umstellung auf LED-Leuchtmittel deutliche Stromeinsparungen. Die neue Niederlassung in Gerolzhofen, die im Mai 2023 eröffnet wurde, ist zudem das modernste Logistikzentrum des fränkischen Discounters und trägt mit neuerTechnik wie einer Photovoltaikanlage und einer strategischen Lage zur Reduzierung von Emissionen bei.
Auch die Mitarbeitenden des Lebensmittel-Discounters profitieren von der nachhaltigen Denkweise. So wird beispielsweise ein besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsinitiative gelegt. Die Auszubildenden und dualen Studierenden erhalten nicht nur eine Top-Ausbildung, sondern durften sich 2023 auch über eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung freuen. Darüber hinaus sind die Aufstiegschancen im Unternehmen nach der Ausbildung ideal für einen erfolgreichen Karrierestart und ermöglichen so ein nachhaltiges Fortbestehen von NORMA.
"Wir leben Nachhaltigkeit im Unternehmen - das soll der Nachhaltigkeitsbericht transparent darstellen. Die Verbindung von Discount und nachhaltigem Handeln ist heute wichtiger denn je und wir zeigen seit mittlerweile neun Jahren, dass das durchaus möglich ist. Der Report dient mit den zahlreichen vergangenen Erfolgen besonders der Motivation von Mitarbeitenden, Zulieferern oder Verbraucherinnen und Verbrauchern, weiter gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Denn selbst die kleinsten Entscheidungen für mehr Nachhaltigkeit machen in der Summe einen großen Unterschied. Genau das versuchen wir bei NORMA jeden Tag umzusetzen und veranschaulichen mit dem Bericht, was möglich ist", betont Christian Sitzmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Verantwortlicher für Corporate Responsibility bei NORMA.
Der NORMA-Nachhaltigkeitsbericht erscheint in gedruckter Form und ist zudem online abrufbar:
https://www.norma-online.de/de/unternehmen/verantwortung/nachhaltigkeitsbericht
- Inhalt
- 14.02.2025 - Riesige Oster-Auswahl: NORMA bringt mehr als 52 Süßigkeiten von GOLDORA und EXCELSIO...
- 13.02.2025 - Zum 16. Mal in Folge Gesamtsieger: NORMA gewinnt 212 DLG-Medaillen auf der BIOFACH 2...
- 11.02.2025 - Spitzenleistung auf der BIOFACH 2025: NORMA winkt mit 212 DLG-Medaillen für die Eige...
- 07.02.2025 - Zweite Preissenkung in zwei Tagen: Ab sofort weitere Butterartikel bei NORMA reduzie...
- 06.02.2025 - NORMA: Butterpreise zu Anfang Februar um fast zehn Prozent gesenkt / LANDFEIN- Butte...
- 04.02.2025 - ÖKO-TEST und STIFTUNG WARENTEST verleihen NORMA-Eigenmarken innerhalb eines Jahres 2...
- 27.01.2025 - Große Preissenkung Ende Januar bei NORMA: Zahlreiche Weine um bis zu 25 Prozent redu...
- 22.01.2025 - ÖKO-TEST 1/25 lobt NORMA: Prädikat "sehr gut" für Räuchertofu von BIO SONNE und Hand...
- 13.01.2025 - NORMA friert die Preise ein: Obst und Gemüse sowie weitere Artikel ab sofort deutlic...
- 08.01.2025 - SODASURF als GREEN BRAND zertifiziert: Tauschzylinder überzeugen Expertenjury und be...
- 02.01.2025 - Frohes neues Jahr mit NORMA: Zahlreiche Produkte aus dem gesamten Sortiment ab sofor...
- NORMA News aus 2024
- NORMA News aus 2023
- NORMA News aus 2022
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de